Einzelzell Teststand
Die nachhaltige Erzeugung von Wasserstoff als sauberer Energieträger gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere vor dem Hintergrund der globalen Bemühungen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und der Abkehr von fossilen Brennstoffen. Protonenaustauschmembran (PEM)-Elektrolyseure sind dabei eine Schlüsseltechnologie, da sie durch Elektrolyse von Wasser unter Einsatz erneuerbarer Energien hochreinen Wasserstoff erzeugen können.
Um die Effizienz, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit dieser Systeme kontinuierlich zu verbessern, sind reproduzierbare Untersuchungen und Optimierungen auf Zellebene unerlässlich. Hier kommt der standardisierte Einzelzellen-Teststand ins Spiel, der es ermöglicht, einzelne Zellen unter kontrollierten Bedingungen systematisch zu charakterisieren und zu bewerten. Ein solcher Teststand ist nicht nur für die Forschung und Entwicklung, sondern auch für die industrielle Qualitätskontrolle von zentraler Bedeutung. Durch standardisierte Testprotokolle und -verfahren können vergleichbare und reproduzierbare Ergebnisse erzielt werden, die einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung und Optimierung von PEM-Elektrolyseuren leisten.