Messdatenauswertung für galvanische Zellen–mit DILICO zur maximalen Effizienz

Support

Präzise Datenanalyse für Maximale Zellleistung

Die Energiewende fordert innovative Lösungen: Technologien wie Elektrolyse, Brennstoffzellen und Redox-Flow-Batterien müssen effizient, langlebig und wirtschaftlich betrieben werden, um eine nachhaltige Energieversorgung zu ermöglichen. Unsere Analysen helfen Ihnen, die Leistung Ihrer Anlagen zu steigern, die Lebensdauer zu verlängern und Betriebskosten zu senken – ein klarer Mehrwert durch fundierte Datenanalyse. DILICO unterstützt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Betreiber mit professioneller Messdatenauswertung galvanischer Zellen. Unsere Expertise in der Messdatenauswertung verschafft Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil – für mehr Leistung, mehr Zuverlässigkeit und mehr Nachhaltigkeit.

Was wir tun: Ihre Messdaten- unser Startpunkt

Betreiber galvanischer Zellen erfassen kontinuierlich eine Vielzahl an Messdaten: Zellspannungen, Ströme, Stoffkonzentrationen, Temperaturen, Druckverhältnisse und mehr. Diese Daten liefern wertvolle Informationen über den Zustand und das Verhalten Ihrer Systeme – doch häufig bleiben diese Potenziale ungenutzt. Genau hier setzen wir an. Sie übermitteln uns Ihre Messdaten, wir übernehmen die strukturierte Datenauswertung, validieren die Datenqualität, erkennen Muster, Trends und Anomalien und leiten daraus optimierte Betriebsstrategien ab. Ob bei der Inbetriebnahme, im laufenden Betrieb oder bei Störungen – unsere Analysen schaffen Klarheit und zeigen konkrete Optimierungspotenziale auf.

Für wen ist das interessant?

  • Anlagenbetreiber von Elektrolyseuren, Brennstoffzellen und Batteriesystemen
  • Forschungsinstitute mit Forschungsprojekten
  • Projektentwickler in der Energietechnik
  • Service- und Wartungsdienstleister
  • Hersteller von Komponenten und Komplettsystemen

Typische Anwendungsfälle der Messdatenauswertung

  • Monitoring und Predictive Maintenance
  • Vergleich unterschiedlicher Betriebszustände
  • Optimierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs
  • Fehlersuche nach Systemstillständen oder Leistungsverlusten
  • Vorbereitung für Systemumbauten oder Skalierung

Unsere Leistungen im Überblick

Datenvorverarbeitung:Plausibilitätsprüfungen, Datenbereinigung, Synchronisierung
Zustandsbewertung:Abgleich mit Referenzwerten und Modellparametern
Trendanalysen:Identifikation von Degradationsverhalten und Alterungseffekten
Leistungsbewertung:Bestimmung von Wirkungsgrad, Energieeffizienz, Lastverhalten
Lebensdauerabschätzung:Datenbasierte prognostizierte Vorhersage der für Ausfallwahrscheinlichkeiten
Betriebsoptimierung:Handlungsempfehlungen zur Steigerung von Effizienz und Standzeit
Reporting:Klare und strukturierte Berichte für Techniker, Entscheider und Betreiber
Individuelle Beratung:Entwicklung spezifischer Analysekonzepte nach Kundenzielsetzung

 

Warum DILICO?

Als Spezialist für galvanische Zellen bieten wir nicht nur Kompetenz in der Messtechnik, sondern verfügen über tiefgehendes Know-how zu den elektrochemischen Prozessen hinter den Zahlen. Unser interdisziplinäres Team kombiniert Ingenieurskunst, Softwareentwicklung und energietechnisches Systemverständnis – für eine Analyse auf Augenhöhe.

Wir arbeiten mit Tools, die von uns speziell auf die Anforderungen der Wasserstoffwirtschaft und elektrochemischen Energiesysteme abgestimmt sind. Unsere Expertise reicht von der klassischen Datenanalyse über modellbasierte Verfahren bis hin zur Integration in digitale Zwillinge oder KI-gestützte Optimierungsmethoden.

 

Was unterscheidet uns von reiner Statistik?

Wir liefern keine bloßen Auswertungen, sondern kontextbasierte Bewertungen. Das bedeutet: Jede Analyse erfolgt im Hinblick auf die konkrete Anwendung und Zielstellung Ihrer Anlage. Unsere Empfehlungen sind nachvollziehbar, und auf Wunsch auch gemeinsam umsetzbar – bis hin zur Optimierung Ihrer Betriebsstrategie oder der Anpassung von Wartungsintervallen.